|
|
|
Propst des Klosters Unser Lieben Frauen in Magdeburg von1779 -
1831.
Zur Beschreibung des Lebensganges und Lebenswerkes des G. S. Rötger
liegen zahlreiche Schriften vor.
Die Stadt Magdeburg hat in dankbarer Erinnerung an den Propst G. S. Rötger
eine
Straße benannt. Eine Marmorbüste des G. S. Rötger ( Bildhauer Tieck) hat
einen
Ehrenplatz im Kloster Unser Lieben Frauen erhalten und kann dort besichtigt
werden.
siehe : Biografie / Lebenslauf des G.S.Rötger
Henriette Luise Karoline Rötger, geb. Klöker
Hochzeit am 13.09.1781 in Halberstadt
Emilie Sophie Henriette von Werder, geb.
Rötger.
Charlotte Albertine
Charlotte Rosalie Hirsch, geb. Rötger
Eduard Wilhelm
Adolf
Gustav
Mutter: Johanna Margarethe Christina Rötger, geb. Müller
Vater: Sebastian Peter Rötger
zurück zur homepage
Stand: 28. Oktober 2014
Stand: 22. März 2018
Stand: 22. März 2018
Stand: 22. März 2018
Stand: 22. März 2018 |